Mosambik Rundbrief 85
Kompletter Rundbrief (pdf)
Inhalt:
Aktuelles
- Joseph Hanlon: Grenzen für Guebuzas Macht
- Joseph Hanlon: Sorge um die mosambikanische Landwirtschaft: Wachstum ohne Entwicklung
- Winfried Borowczak & Friedrich Kaufmann: Ist erfolgreiche Industriepolitik in Mosambik möglich?
- Klimaschutz durch vermiedene Entwaldung: Große Pläne – viele Fragen – Heftige Debatten
- Leonie March: Ex-Kolonie statt Krise – Portugiesen auf Jobsuche in Mosambik
SCHWERPUNKT: Menschenrechte
- Christa Schaffmann: Bericht zum Herbstseminar – Es gibt viel zu tun für die Zivilgesellschaft
- Luis Muchanga: Verletzung der Rechte der Kleinbäuerinnen und Kleinbauern – Wachstum versus Entwicklung?
- Felix Tschon & Philipp Seufert: Zugang zu Land – Ausgesperrt von der eigenen Lebensgrundlage
- Christa Schaffmann: Unternehmen und Staaten in der Pflicht
- Christine Wiid: Wer zuletzt lacht
- Monika Orlowski: Erfolgreicher Waldschutz – Vielfalt statt MonokulturenUlrich Fehling: Ohne Verbrechen im Gefängnis
- Interview mit Salvador Nkamati (LDH): Untersuchungshaft in Mosambik – Das Recht wird mit Füßen getreten
- Judith Christner: Der Kampf um Frauenrechte geht weiter
- Josué Bila: Vorstellung eines neuen Buches zu Menschenrechten in Mosambik
- Elísio Macamo: Ist Toleranz wünschenswert in Mosambik?
Solidarität
- Peter Sandmeyer: Bericht einer Begegnungsreise – Diesseits in Afrika
- Britta Zachow & Katrin Schneider: Jedes Ding hat mindestens zwei Seiten – Auch eine Partnerschaft
- Katrin Schneider: Bericht der SchuPa-Werkstatt 2012: Blickwechsel? Schulpartnerschaft!
Kultur
- Jens Vilela Neumann: Von einem Chamäleon namens Korruption
- Interview mit Josué Eduardo Agualusa & Mia Couto: Ausweitung der Tauschverhältnisse

Thema des Schwerpunktes:
Menschenrechte