Dokumentation des Politischen Seminars 2016: Zwischen Krieg und Frieden – Parteien, Zivilgesellschaft und Demokratisierung in Mosambik. Hier finden Sie alle Vorträge, Diskussionen, Arbeitsgruppen und die Kindertagung zum Hören und Lesen dokumentiert.
Vielen Dank für die Kooperation an:
Gefördert aus Mitteln des Kirchlichen Entwicklungsdienstes durch Brot für die Welt – Evangelischer Entwicklungsdienst
und
ENGAGEMENT GLOBAL im Auftrag des BMZ
Hier kann das PROGRAMM des Politischen Seminars 2016 als PDF-Datei heruntergeladen werden.
Alle folgenden AUDIO-DATEIEN können mit Linksklick direkt im Browser angehört werden,
und mit Rechtsklick -> „Ziel speichern unter“ auch als MP3-Dateien heruntergeladen werden!
Zum Hören / MP3-Download:
Politische Parteien & Zivilgesellschaft im Südlichen Afrika
– Andreas Baumert, INISA
Zum Hören / MP3-Download:
Mosambikanische Parteienlandschaft & eine Einführung in den aktuellen Konflikt
– Monika Orlowski, KKM
Zum Hören / MP3-Download:
Diskussion zur Parteienlandschaft, Zivilgesellschaft und dem aktuellen Konflikt
– mit Andreas Baumert und Monika Orlowski
Zum Hören / MP3-Download:
Parteien, Konflikt und Zivilgesellschaft
– Adérito Caldeira (Chefredakteur der Zeitung @verdade) im Interview mit
Judith Christner
Zum Hören / MP3-Download:
Diskussion zum Interview mit Adérito Caldeira
Zum Hören / MP3-Download:
Neue Schuldenkrisen in Mosambik – Chancen und Herausforderungen für die
Zivilgesellschaft
– Jürgen Kaiser, erlassjahr.de
Zum Hören / MP3-Download:
Diskussionsrunde „Mosambik – Zwischen Krieg und Frieden“
– mit Adérito Caldeira (@verdade, Mosambik), Rui Sixpence Conzane (GIZ), Jürgen Kaiser (erlassjahr.de), Tanja Kleibl (Dublin City University), Elísio Macamo (Universität Basel), Moderation: Judith Christner
Hier können die PRÄSENTATIONEN der Vortragenden als PDF-Dateien heruntergeladen werden:
Politische Parteien & Zivilgesellschaft im Südlichen Afrika
– Andreas Baumert (INISA)
Mosambikanische Parteienlandschaft
– Monika Orlowski (KKM)
Neue Schuldenkrisen in Mosambik – Chancen und Herausforderungen für die
Zivilgesellschaft
– Jürgen Kaiser (erlassjahr.de)
Zum Anschauen: FOTO-IMPRESSIONEN vom Politischen Seminar 2016
Im DOSSIER zum Politischen Seminar 2016 „Zwischen Krieg und Frieden: Mosambik in der Krise“ werden die Inhalte des Seminars dokumentiert und weiter ausgeführt.
HIER kann es komplett als PDF-Datei heruntergeladen werden.
Inhaltsverzeichnis mit den Links zum PDF-Download der einzelnen Artikel:
Editorial
– Tabea Behnisch & Redaktionsteam
Unendliche Geduld gefragt: Friedensverhandlungen
– Gottfried Wellmer
Keine Einigung in Sicht: Eine aktuelle Bestandsaufnahme der Konflikte zwischen Regierung und RENAMO
– Monika Orlowski
Verschuldete Zukunft: Mosambik droht ab 2020 eine neue Schuldenkrise
– Jürgen Kaiser
Zwischen Krieg und Frieden: Einschätzungen zum Konflikt, Demokratie und Zivilgesellschaft
– Adérito Caldeiro, Interview: Judith Christner
Chancen und Grenzen: Einfluss der Zivilgesellschaft auf politische Prozesse in Mosambik
– Bettina Bunk und Tanja Kleibl
Jugendliche und Politik: Studie des Millenial Dialogue in Maputo vorgestellt
– Roxana Zimmermann
Eigenen Beitrag leisten: Interviews mit VertreterInnen von Jugendorganisationen
– Júlio Samundine und Benigna Matabele (Interview: Roxana Zimmermann)
Ein hart umkämpftes Feld: Dezentralisierung in Mosambik
– Winfried Borowczak
Frauen in Bewegung: Bericht zum 10. Internationalen Treffen des Weltfrauenmarsches
– Heike Friedhoff
Alternative für den Wandel: Interview mit Graça Samo vom international Sekretariat der MMM
– Heike Friedhoff
Lebhafter Austausch: Bericht des diesjährigen Herbstseminars
– Judith Christner
Weiterführende LINKS
Deutsche Welle – Angebot für Mosambik
Eine Zusammenfassung der SEMINARAUSWERTUNG kann HIER hier als PDF-Datei heruntergeladen werden.