Mosambik Rundbrief 86
Kompletter Rundbrief (pdf)
Inhalt:
Aktuelles
- Jan Schikora: Die ungleichen Zwillinge
- Paulo Nuno Vicente & Christopher Springate: Staatsausgaben unter der Lupe
- Tabea Behnisch: Renamo verschafft sich Gehör
- Ute Sprenger: Megaprojekt ProSAVANA: Terras baratas
- Brita Emmermacher & Karsten Dreimann: Lichtblicke in Mosambik
- Peter Steudtner: Wer protestiert, bekommt Waffen zur Antwort
SCHWERPUNKT: Tourismus in Mosambik
- Heinz Fuchs: Unterwegs mit Herz und Verstand
- Antje Monshausen: Verantwortung ist möglich
- Judith Christner: Tourismus in Manica – Mehr als Strand und Palmen
- Arsilia Maiela: Hohes Potential des Nordens
- Gerald Henzinger: Makombe – Mit dem Fahrrad in die Vergangenheit
- Franziska Steinbruch: Ein Experiment – Entwicklungen im Gorongosa Nationalpark
- Jan Schikora: In Mafalala wird die Geschichte lebendig
- Ulrike Christiansen: Unterwegs in Beira
- Claudia-Maria Kukla: TouristIn sein in Mosambik
- Rosaly Magg: Die Fremde im Sucher
Solidarität
- Tabea Behnisch: Der KKM auf dem 34. Deutschen Evangelischen Kirchentag
- Magdalena Freudenschuß: „Streit um Ressourcen!“ – Die neue Online-Lernplattform
- Franziska Lau: Reflektionen zum Auslandsstudium in Maputo – Was bleibt und was vergeht?
Kultur
- Mia Couto: Erfundenes aus dem Dazwischen
- Mechthild Papa & Katja Emmert: Eindrücke zum Tanztheater Time and Spaces – The Marrabenta Solos
- Peter Steudtner: Buchrezension: Graue Einheit – Graue Bilder

Thema des Schwerpunktes:
Tourismus