Jahrestagung erlassjahr.de 2025
Alerta, Alerta, Entschuldungsaktivista! Faire Entschuldung zwischen Multilateralismus und Nationalismus.
Das Entschuldungsbündnis erlassjahr.de lädt zur Jahrestagung vom 07. bis 09. November 2025 im Tagungs- und Gästehaus CJD in Bonn ein. Die Anmeldung ist für alle Interessierte offen – ob langjährig Engagierte, Mitträgerorganisationen oder neue Interessierte.
Zum Thema
In Ländern des Globalen Südens spitzt sich die Schuldenkrise zu und schränkt den Handlungsspielraum für die Verwirklichung sozialer, wirtschaftlicher und politischer Menschenrechte massiv ein. Zugleich gerät die internationale Zusammenarbeit unter Druck: Rechtslibertäre und nationalistische Kräfte gewinnen an Einfluss und stellen das Grundprinzip multilateraler Zusammenarbeit offen infrage. So hat die vierte UN-Entwicklungsfinanzierungskonferenz in Sevilla dieses Jahr einmal mehr gezeigt, dass sich die USA unter Trump ganz explizit gegen inklusive, multilaterale Lösungsansätze im Rahmen der UN stellen. Auch andere Staaten des Globalen Nordens – darunter die EU-Mitgliedsländer – drängen auf den Erhalt bestehender Privilegien und blockieren zentrale Forderungen aus dem Globalen Süden, insbesondere dort, wo es um die Umverteilung von Entscheidungsmacht geht.
Auch zivilgesellschaftliche Akteure geraten zunehmend unter Druck: Sie kämpfen nicht nur gegen schrumpfende politische Spielräume, sondern auch gegen sinkende Ressourcen und rechte Hetze sowie Versuche, ihre Arbeit zu delegitimieren.
Fragen, die im Rahmen des Seminars diskutiert werden:
- Wie kann unter diesen Bedingungen weiter für eine gerechte Entschuldungspolitik gestritten werden?
- Wie verändert sich die internationale Schuldenpolitik unter dem Druck rechter Narrative – und wie verändert sich dadurch der Raum für multilaterale Lösungen?
- Was bleibt von der Hoffnung, über inklusive UN-Prozesse und supranationale Rechtssetzung zu einer faireren internationalen Finanzarchitektur zu gelangen – und welche Voraussetzungen braucht es dafür?
- Welche Handlungsspielräume bleiben für zivilgesellschaftliche Akteure – national wie international?
- Und wie können wir unsere verschiedenen Kämpfe für globale Gerechtigkeit wirkungsvoll verbinden?
Über erlassjahr.de
Das deutsche Entschuldungsbündnis „erlassjahr.de – Entwicklung braucht Entschuldung e. V.“ setzt sich dafür ein, dass den Lebensbedingungen von Menschen in verschuldeten Ländern mehr Bedeutung beigemessen wird als der Rückzahlung von Staatsschulden. erlassjahr.de wird von mehr als 500 Organisationen aus Kirche, Politik und Zivilgesellschaft bundesweit getragen und ist eingebunden in ein weltweites Netzwerk nationaler und regionaler Entschuldungsinitiativen.