Crashkurs Rohstoffwende 2025
Veranstaltungsreihe in Berlin vom 10. bis 11. Juli 2025 sowie online am 8. Juli 2025 zum Thema Bauxit und Aluminium: Vom Abbau in Guinea und Brasilien zur Verarbeitung in Deutschland
Der KoordinierungsKreis Mosambik ist Mitveranstalter des Crashkurses Rohstoffwende 2025 von PowerShift.

Bauxit und Aluminium
Im diesjährigen Crashkurs Rohstoffwende liegt der Schwerpunkt auf Aluminium. Das Leichtmetall ist zentral für Zukunftstechnologien wie Elektromobilität und erneuerbare Energien – doch seine Herstellung zählt zu den rohstoff- und energieintensivsten weltweit. Der Abbau von Bauxit, dem Erz zur Aluminiumgewinnung, führt in Ländern wie Guinea und Brasilien zu massiven Umweltzerstörungen und Menschenrechtsverletzungen.
Berlin dient uns als Veranstaltungsort – nicht nur als Ort politischer Debatten und zivilgesellschaftlicher Vernetzung, sondern auch als bedeutender Aluminiumverbraucher, etwa im Bauwesen, Verkehr oder der Industrie. Gemeinsam diskutieren wir globale Auswirkungen und zeigen Wege auf, wie Aluminium sozial- und umweltgerecht genutzt werden kann – etwa durch Recycling, die Stärkung der Kreislaufwirtschaft, faire Reduktionsstrategien und klare politische Rahmenbedingungen.
Anbei findet Ihr die Einladung zum Crashkurs mit spannenden Impulsen zur globalen Lieferkette von Aluminium, einem kritischen Stadtrundgang zu rohstoffpolitischen Orten in Berlin und Einblicken in innovative Recyclingtechnologien durch einen Besuch in einer Aluminiumrecyclinganlage.
Der Crashkurs richtet sich an politisch Aktive und Multiplikator*innen aus der Parteien, Gewerkschaften, Medien, sozialen Bewegungen sowie umwelt- & entwicklungspolitischen Organisationen.
Wir freuen uns auf den Austausch und die Vernetzung mit Euch!
Organisatorisches & Bewerbung
Anmeldung bis zum 31. Mai 2025:
Wir bitten um eine kurze Bewerbung mit Name und ggf. Organisation (Partei/ NGO/Medium) und Motivation zur Crashkurs-Teilnahme im Anmeldeformular.
Teilnahmebeitrag: 25€ (für Organisationen 50€) inkl. Verpflegung
Es soll nicht am Geld scheitern (bitte im Zweifel bei elena.gnant@power-shift.de melden).
Achtung: Im Teilnahmebeitrag ist keine Übernachtung inbegriffen. Wir bitten darum, möglichst eigenständig Übernachtungsmöglichkeiten in Berlin zu organisieren. Sollte dies nicht möglich sein, meldet euch bitte zeitnah bei uns und wir versuchen euch zu unterstützen.
Organisation & Moderation: PowerShift e.V.
Kontakt: Elena Gnant, PowerShift e.V., elena.gnant@power-shift.de