


In unserer Zeitschrift berichten wir über aktuelle Themen in Mosambik. Das neue Heft ist zum Thema "Jugend. Träume. Perspektiven."
Prof. Adriano Nuvunga (CDD) spricht mit uns über die Finanz- und Schuldensituation Mosambiks
Vom 29.-31.10.2021 fand das Seminar
„Sozialen Wandel gestalten“ statt.
KoordinierungsKreis Mosambik

Wir bieten seit 1977 allen Mosambik-Interessierten ein Forum der Information, Diskussion und Begegnung.
Menschen, die Projekte in Mosambik unterstützen, deutsch-mosambikanische Schulpartnerschaften, Mosambikaner_innen, die in Deutschland leben, Deutsche, die in Mosambik gelebt haben – diese Menschen engagieren sich innerhalb des KKM für partnerschaftlichen Austausch zwischen Deutschland und Mosambik.
Unsere Kooperationspartner in Mosambik sind vor allem Gruppen der Zivilgesellschaft. Der KKM veranstaltet Seminare, publiziert den Mosambik Rundbrief, Podcasts und andere Materialien, arbeitet mit Schulpartnerschaften, und macht Lobby- und Informationsarbeit.
Unsere länderspezifischen Erfahrungen nutzen wir, um Ungerechtigkeiten im Nord-Süd-Verhältnis zu benennen und gemeinsam mit Mosambikaner_innen Unterstützungs- und Handlungsmodelle für globale Gerechtigkeit zu diskutieren.
Termine
28.–30.10.2022
Herbstseminar
Unser nächstes Herbstseminar findet zum Thema „Kunst als Motor für nachhaltige Entwicklung in Mosambik“ vom 28. bis 30.10.2022 in Bielefeld statt.
23.-25.09.2022
Ida e Volta
Wir haben einen neuen Termin für unser Seminar Ida e Volta in Bielefeld. Es findet von Freitag, 23. September bis Sonntag, 25. September in der Begegnungsstätte Zweischlingen statt.
14.06. & 17./18.06.2022
Crashkurs Rohstoffwende
Der KKM ist wieder Kooperationspartner beim „Crashkurs Rohstoffwende“ von Powershift.
Wir befinden uns in inmitten einer ökologischen, sozialen und politischen Krise: Wie können wir jetzt einen Kurswechsel in der Rohstoffpolitik gestalten?
14.-15.10.2022 Jahrestagung
erlassjahr.de
erlassjahr.de lädt am 14. und 15. Oktober zur Jahrestagung in Göttingen ein. Die Anmeldung ist jetzt möglich. Inhaltlicher Schwerpunkt wird die Rolle private Gläubiger in
01.06.2022
Online Veranstaltung
Am 1.6.2022 findet ab 18:30 Uhr unser Webinar „Guettos“ – als Räume der (Lebens-) Kunst und Kreativität in den Randbezirken von Maputo in Kooperation mit dem Centro Cultural Moçambicano-Alemão (CCMA) und dem INKOTA-netzwerk statt.
Neuigkeiten

Solidarität mit Prof. Dr. Adriano Nuvunga
Am Morgen des 15.08.2022 warfen zwei junge Männer zwei Geschosse einer AK-47 auf das Grundstück des angesehenen mosambikanischen Menschenrechts-verteidigers und Aktivisten Prof. Dr. Adriano Nuvunga

Abschied und Neuanfang
13 Jahre voller Freude, Herausforderungen, Verbundenheit, miteinander Lernen, bereichernden Begegnungen, Zusammenarbeit,… Ich freue mich sehr darüber, dass Lisa Bednarz meine Nachfolgerin wird, und

Brücken bauen
Tabea Behnisch gibt die Geschäftsführung des KKM ab. Brückenbauerin war nicht Tabeas Berufswunsch als sie 2009 ihr Studium der Sozial- und Lateinamerikawissenschaften abschloss

Programm Ida e Volta 2022
Das Programm für unser diesjähriges Seminar „Ida e Volta Mosambik“ steht fest. Das Seminar findet vom 23. bis 25. September 2022 in der Begegnungsstätte Zweischlingen

Neuer Mosambik Rundbrief 104
Der neue Mosambik Rundbrief ist da! Die Ausgabe 104 dreht sich um den Schwerpunkt „Jugend. Träume. Perspektiven.“ Anknüpfend an das Thema „Sozialen Wandel gestalten“ des letzten

Video Herbstseminar 2021
„Sozialen Wandel gestalten“ war das Thema unseres letzten Herbstseminares, das in Bielefeld mit u.a. Prof. Adriano Nuvunga und Dércio Tsandzana stattfand. Das Video gibt Einblicke in die Highlights des Seminars.
Mosambik Rundbrief
Zwei Mal im Jahr erscheint unsere Zeitschrift, der Mosambik Rundbrief. Jede Ausgabe widmet sich einem Schwerpunktthema. Außerdem informieren Berichte über weitere aktuelle Entwicklungen in Mosambik in den Bereichen Soziales, Gesellschaft, Kultur und Solidarität.