Über uns

Der KoordinierungsKreis Mosambik e.V.
Wir bieten seit 1977 allen Mosambik-Interessierten ein Forum der Information, Diskussion und Begegnung.
Menschen, die Projekte in Mosambik unterstützen, deutsch-mosambikanische Schulpartnerschaften, Mosambikaner_innen, die in Deutschland leben, Deutsche, die in Mosambik gelebt haben – diese Menschen engagieren sich innerhalb des KKM für partnerschaftlichen Austausch zwischen Deutschland und Mosambik.
Unsere Kooperationspartner in Mosambik sind vor allem Gruppen der Zivilgesellschaft.
Der KKM veranstaltet Seminare, publiziert den Mosambik Rundbrief, Podcasts und andere Materialien, arbeitet mit Schulpartnerschaften, und macht Lobby- und Informationsarbeit.
Unsere länderspezifischen Erfahrungen nutzen wir, um Ungerechtigkeiten im Nord-Süd-Verhältnis zu benennen und gemeinsam mit Mosambikaner_innen Unterstützungs- und Handlungsmodelle für mehr globale Gerechtigkeit zu diskutieren.
Unser Leitbild
Vision
Der KoordinierungsKreis Mosambik (KKM) ist eine Brücke für Austausch zwischen Mosambik und Deutschland. Das Ziel ist ein lebendiger Dialog auf Augenhöhe.
Mission
Wir fördern Bildung sowie Entwicklungs- und Schulpartnerschaften in beide Richtungen. Wir bringen uns aktiv in die politische Auseinandersetzung in beiden Ländern ein.
Werte
Das Fundament der Brücke ist eine differenzierte gegenseitige Wahrnehmung. Sie trägt zu sozialer und politischer Gerechtigkeit und einem friedlichen Zusammenleben in der Einen Welt bei.

Mitgliedschaft
Werden Sie Teil des KoordinierungsKreis Mosambik e.V.
Jede_r ist willkommen!
Wenn Sie die Arbeit des KKM aktiv unterstützen und die Richtung unseres Engagements mitbestimmen wollen, freuen wir uns über Ihre Mitgliedschaft. Mitglieder können Einzelpersonen sein, Vereine oder Organisationen, die sich mit dem KKM verbinden wollen.
Der Mitgliedsbeitrag für Einzelpersonen liegt bei 80 Euro im Jahr. Für Menschen mit wenig Geld (Auszubildende, Erwerbslose, Studierende) beträgt der jährliche Mitgliedsbeitrag 40 Euro. Gruppen und Organisationen zahlen einen Mindestbeitrag von 100 Euro im Jahr. Gerne können Sie sich auch für einen höheren Beitrag entscheiden. Die Mitgliedschaft ist steuerlich absetzbar und jederzeit kündbar.
Durch Ihre Mitgliedschaft ermöglichen Sie die kulturelle, bildungs- und entwicklungspolitische Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Mosambik. Außerdem fördern Sie die partnerschaftlichen Beziehungen zwischen beiden Ländern.
Ihre Vorteile als Mitglied des KKM
- Als Mitglied werden Sie zur einmal jährlich stattfindenden Mitgliederversammlung eingeladen. Gemeinsam mit den anderen Vereinsmitgliedern entscheiden Sie dort über die Grundsätze der Arbeit des KKM und wählen den Vereinsvorstand
- Sie erhalten zwei Mal im Jahr kostenlos den Mosambik Rundbrief, das Magazin des KKM
- Sie erhalten den Jahresbericht sowie regelmäßig weitere aktuelle Informationen über die Arbeit des KKM
- Auf Wunsch laden wir Sie zu Informationsabenden und zu anderen Veranstaltungen des KKM ein
- Ihr Mitgliedsbeitrag ist als Spende steuerlich absetzbar
- Die Mitgliedschaft ist jederzeit kündbar – ein kurzes Schreiben genügt
Geschäftsstelle

Vorstand







Kooperationspartner_innen
Unsere Kooperationspartner_innen in Mosambik und Deutschland sind v.a. Gruppen der Zivilgesellschaft. Die Kooperationspartner_innen der letzten Jahre sind:
Mosambik
Associação Nacional de Ajuda Mútua (AMDER)
Associação Moçambicana Para Prevenção de Desastres Naturais e Desenvolvimento Comunitário (AMPDC)
Centro de Integridade Pública (CIP)
Centro de Democracia e Desenvolvimento (CDD)
Grupo de Teatro do Oprimido, Maputo (GTO)
Grupo de Trabalho de Mulheres de Partilha de Ideias em Sofala (GMPIS)
Justiça Ambiental (JA! / Friends of the Earth Mozambique)
Centro Cultural Moçambique-Alemanha (CCMA) / Goethe-Zentrum Maputo
Förderungen
Ein Großteil unserer Projektfinanzierung stammt aus Töpfen der entwicklungspolitischen Bildungsarbeit sowie privaten Stiftungen. Die jeweiligen Geldgeber werden bei Veranstaltungen und Publikationen durch den Förderhinweis und Logo kenntlich gemacht.
Die entwicklungspolitische Bildungsarbeit des KKM wird gefördert aus Mitteln des evangelischen Kirchlichen Entwicklungsdienstes.

Projektabhängige Förderungen bekommen wir auch von:



