Startseite » Schuldenskandal in Mosambik
Schuldenskandal in Mosambik
Als „Dívidas Ocultas” – versteckte Schulden – werden die ca. 2 Milliarden US-Dollar bezeichnet, die die mosambikanische Regierung illegitim für die Finanzierung von drei staatlichen Unternehmen aufgenommen hat. Das Geld sollte für eine Thunfischflotte sowie Schiffe und Flugzeuge zum Küstenschutz eingesetzt werden. Nichts davon wurde realisiert. Das Ausmaß dieses mosambikanischen Schuldenskandals offenbarte sich schrittweise. Den Kredit gaben die Schweizer Bank Crédit Suisse und die russische VTB.
Kristina Rehbein vom deutschen Entschuldungsbündnis erlassjahr.de spricht mit Prof. Adriano Nuvunga über den Skandal. Warum sind die Schulden illegitim? Wohin ging das Geld? Und welche Auswirkungen hatte diese Situation auf die Menschen in Mosambik? Antworten auf diese und andere Fragen gibt uns der an der Universität Eduardo Mondlane tätige Professor für Politikwissenschaft und Regierungsführung.
Kristina Rehbein vom deutschen Entschuldungsbündnis erlassjahr.de spricht mit Prof. Adriano Nuvunga über den Skandal. Warum sind die Schulden illegitim? Wohin ging das Geld? Und welche Auswirkungen hatte diese Situation auf die Menschen in Mosambik? Antworten auf diese und andere Fragen gibt uns der an der Universität Eduardo Mondlane tätige Professor für Politikwissenschaft und Regierungsführung.
KKM im Gespräch mit Prof. Adriano Nuvunga
Prof. Adriano Nuvunga ist ein mosambikanischer Wissenschaftler, Korruptionsbekämpfer und Menschenrechtsverteidiger. Er ist Direktor des Zentrums für Demokratie und Menschenrechte (CDD – Centro para Democracia e Diretos Humanos), einer Organisation zur Förderung der Demokratie und zum Schutz der Menschenrechte in Mosambik. Im Jahr 2021 war Adriano Nuvunga als Referent für das Herbstseminar des KKM zu Gast in Bielefeld und sprach über den Schuldenskandal in Mosambik.
Transkript zum Podcast
Wie schalte ich die Untertitel im Video ein?
Unsere Interviewgespräche finden in der Regel auf Portugiesisch statt. Wir fügen den Videos Untertitel auf Deutsch, Portugiesisch und Englisch hinzu. Wenn Du die Untertitel aktivieren möchtest, findest Du unten rechts im Videoplayer das Untertitelsymbol. Klicke auf dieses, um die Untertitel zu aktivieren. Wenn Du die Untertitel deaktivieren möchtest, klicke noch einmal auf das Untertitelsymbol. Wenn Du die Sprache der angezeigten Untertitel ändern möchtest, klicke auf das Zahnradsymbol untern rechts und wähle den Punkt Untertitel aus. Hier findest Du die verfügbaren Sprachen, die durch einen Klick jeweils auswählen kannst.

Interview: Kristina Rehbein von erlassjahr.de
Videoproduktion: David-Simon Groß
Audioproduktion: David-Simon Groß
Weitere Gespräche entdecken

Das Projekt wird gefördert von Engagement Global mit Mitteln des Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung.