Startseite » Theater für den Wandel in Mosambik
Theater für den Wandel in Mosambik
Der Alltag in Mosambik ist herausfordernd. Von der täglichen Odyssee des öffentlichen Transportsystems über die Anstrengungen ein Einkommen zu erzielen bis hin zu politischen Konflikten mit traumatisierenden Folgen. Als Theaterpädagogin unterstützt Maria Atália Adamugy Menschen verschiedenen Alters in Mosambik dabei, durch theaterpädagogische Methoden eigene Antworten auf Fragen sowie Lösungsansätze für Konflikte zu finden. Das alles spielerisch, selbstbestimmt und nachhaltig.
Im Interview mit Edmércio Quiteria Ricardo gibt sie uns einen Einblick in ihr Leben, teilt ihren Weg zum Theater und erklärt, was Theater für sie persönlich und für die Menschen in Mosambik bedeutet.
Im Interview mit Edmércio Quiteria Ricardo gibt sie uns einen Einblick in ihr Leben, teilt ihren Weg zum Theater und erklärt, was Theater für sie persönlich und für die Menschen in Mosambik bedeutet.
Transkript zum Podcast
Wie schalte ich die Untertitel im Video ein?
Unsere Interviewgespräche finden in der Regel auf Portugiesisch statt. Wir fügen den Videos Untertitel auf Deutsch, Portugiesisch und Englisch hinzu. Wenn Du die Untertitel aktivieren möchtest, findest Du unten rechts im Videoplayer das Untertitelsymbol. Klicke auf dieses, um die Untertitel zu aktivieren. Wenn Du die Untertitel deaktivieren möchtest, klicke noch einmal auf das Untertitelsymbol. Wenn Du die Sprache der angezeigten Untertitel ändern möchtest, klicke auf das Zahnradsymbol untern rechts und wähle den Punkt Untertitel aus. Hier findest Du die verfügbaren Sprachen, die durch einen Klick jeweils auswählen kannst.

Interview: Edmércio Quiteria Ricardo
Videoproduktion: David-Simon Groß
Audioproduktion: David-Simon Groß
Weitere Gespräche entdecken

Das Projekt wird gefördert von Engagement Global mit Mitteln des Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung.