Startseite » Kinderrechte in Mosambik
Kinderrechte in Mosambik
Die COVID-19-Pandemie legte die Welt lahm. Sie veränderte das Leben von Menschen weltweit. Für Kinder und Jugendliche bot die Pandemie auf vielen Ebenen besondere Herausforderungen: Schulschließungen, soziale Isolation, fehlende Freizeitaktivitäten, wachsende Armut und zunehmende häusliche Gewalt.
Für unseren Podcast „A luta continua“ trafen wir uns mit Dalila Daia von Terre des Hommes in Berlin. Im Gespräch mit Naomi Becker erzählt die Projektkoordinatorin von ihrer Arbeit in Mosambik. Sie spricht über den Einfluss, den die COVID-19-Pandemie insbesondere auf Kinder und Jugendliche hatte, und die Auswirkungen, die noch heute für die Jüngsten der mosambikanischen Gesellschaft spürbar sind.
Für unseren Podcast „A luta continua“ trafen wir uns mit Dalila Daia von Terre des Hommes in Berlin. Im Gespräch mit Naomi Becker erzählt die Projektkoordinatorin von ihrer Arbeit in Mosambik. Sie spricht über den Einfluss, den die COVID-19-Pandemie insbesondere auf Kinder und Jugendliche hatte, und die Auswirkungen, die noch heute für die Jüngsten der mosambikanischen Gesellschaft spürbar sind.
KKM im Gespräch mit Dalila Daia
Dalila Daia arbeitet als Projektkoordinatorin im Regionalbüro von Terre des Hommes in Maputo. Ihre zentrale Aufgabe: der Einsatz für Kinderrechte und das Begleiten von Projekten, die diese bewahren und Kindern in Mosambik helfen.
Terre des Hommes setzt sich für Kinderrechte weltweit ein und fördert in 45 Projektländern in unterschiedlichen Arbeitsfeldern 379 Partnerprojekte für Kinder in Not.
Terre des Hommes setzt sich für Kinderrechte weltweit ein und fördert in 45 Projektländern in unterschiedlichen Arbeitsfeldern 379 Partnerprojekte für Kinder in Not.
Transkript zum Podcast
Wie schalte ich die Untertitel im Video ein?
Unsere Interviewgespräche finden in der Regel auf Portugiesisch statt. Wir fügen den Videos Untertitel auf Deutsch, Portugiesisch und Englisch hinzu. Wenn Du die Untertitel aktivieren möchtest, findest Du unten rechts im Videoplayer das Untertitelsymbol. Klicke auf dieses, um die Untertitel zu aktivieren. Wenn Du die Untertitel deaktivieren möchtest, klicke noch einmal auf das Untertitelsymbol. Wenn Du die Sprache der angezeigten Untertitel ändern möchtest, klicke auf das Zahnradsymbol untern rechts und wähle den Punkt Untertitel aus. Hier findest Du die verfügbaren Sprachen, die durch einen Klick jeweils auswählen kannst.

Weitere Gespräche entdecken

Das Projekt wird gefördert von Engagement Global mit Mitteln des Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung.