Stimmen für Cabo Delgado

Die Provinz Cabo Delgado liegt im Norden Mosambiks und ist reich an Rohstoffen, insbesondere an Rubinen und Erdgas. Im Oktober 2017 überfielen mehr als zwei Dutzend Aufständische eine Polizeistation in Mocimboa da Praia und töteten bei dem ersten Angriff zwei Beamte. Seitdem bestimmt ein gewaltvoller Konflikt das Leben der Menschen in Cao Delgado. Sie leben auf der Flucht und in ständiger Angst vor dem islamistisch begründeten Terror der Aufständischen.
Das Musikkollektiv „Basadi ba Mintsu“ macht mit eindringlichen Klängen und mit der Kampagne „Levantar Vozes por Cabo Delgado“ auf die Situation in Nordmosambik aufmerksam. Musik als Form des Aktivismus – darüber spricht Serati mit uns. Aber auch über die Musikszene in der Hauptstadt Maputo und die Rolle von Frauen in dieser.

Abonniere und bewerte unseren Podcast

KKM im Gespräch mit Basadi ba Mintsu

Basadi Ba Mintsu ist eine Gruppe von vier Frauen aus Mosambik, Kuba, Brasilien und Südafrika. Gemeinsam zelebrieren sie die Kunst und die Wurzeln ihrer Vorfahren durch die Musik, wobei sie traditionelle afrikanische Elemente und Klänge verwenden.
Die Gruppe präsentiert eine musikalische und poetische Reise, bei der einheimische Instrumente wie die Mbira, spirituelle Orisha-Gesänge, Rockelemente und traditionelle afrikanische Stile zum Einsatz kommen. Ihre Performance beinhaltet Elemente der Zyklen der Natur, die das Frausein repräsentieren, und verbindet ihre afrikanischen Kulturen und Wurzeln.

Wie schalte ich die Untertitel im Video ein?

Unsere Interviewgespräche finden in der Regel auf Portugiesisch statt. Wir fügen den Videos Untertitel auf Deutsch, Portugiesisch und Englisch hinzu. Wenn Du die Untertitel aktivieren möchtest, findest Du unten rechts im Videoplayer das Untertitelsymbol. Klicke auf dieses, um die Untertitel zu aktivieren. Wenn Du die Untertitel deaktivieren möchtest, klicke noch einmal auf das Untertitelsymbol. Wenn Du die Sprache der angezeigten Untertitel ändern möchtest, klicke auf das Zahnradsymbol untern rechts und wähle den Punkt Untertitel aus. Hier findest Du die verfügbaren Sprachen, die durch einen Klick jeweils auswählen kannst.

Das Projekt wird gefördert von Engagement Global mit Mitteln des Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung.