Traditionelle Musik in Mosambik

Im Gespräch für unseren Podcast A luta continua nimmt uns Luka Mukhavele mit auf seinen Weg zur Musik. Wie wirkte sich die Kolonialzeit auf die traditionelle Musik aus? Welche Unterschiede gibt es zwischen den verschiedenen Musiktraditionen? Diesen und weiteren Fragen gehen wir gemeinsam mit dem Musikwissenschaftler nach.
Mit seinem Projekt Mukhambira möchte Luka Mukhavele das Instrument „Mbira“ in die Welt tragen. Seine Schüler*innen lernten und lernen hier, wie das Instrument gespielt und gebaut wird.

Abonniere und bewerte unseren Podcast

KKM im Gespräch mit Luka Mukhavele

Luka Mukhavele ist Musiker, Instrumentenbauer und Musikwissenschaftler. Er lehrte an der „Universidade Eduardo Mondlane“ in Maputo und promovierte an der „Hochschule für Musik Franz Liszt“ in Weimar. Wie kein anderer tauchte er tief in die Entstehungsgeschichte der traditionellen Instrumente Mosambiks und des südlichen Afrikas ein.

Wie schalte ich die Untertitel im Video ein?

Unsere Interviewgespräche finden in der Regel auf Portugiesisch statt. Wir fügen den Videos Untertitel auf Deutsch, Portugiesisch und Englisch hinzu. Wenn Du die Untertitel aktivieren möchtest, findest Du unten rechts im Videoplayer das Untertitelsymbol. Klicke auf dieses, um die Untertitel zu aktivieren. Wenn Du die Untertitel deaktivieren möchtest, klicke noch einmal auf das Untertitelsymbol. Wenn Du die Sprache der angezeigten Untertitel ändern möchtest, klicke auf das Zahnradsymbol untern rechts und wähle den Punkt Untertitel aus. Hier findest Du die verfügbaren Sprachen, die durch einen Klick jeweils auswählen kannst.

Interview: Edmércio Quiteria Ricardo
Videoproduktion: David-Simon Groß
Audioproduktion: David-Simon Groß

Das Projekt wird gefördert von Engagement Global mit Mitteln des Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung.